Allgemeine Nutzungsbedingungen der Website Ton360.fr
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2025
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend „ANB“ ) legen die Bedingungen für den Zugriff und die Nutzung der Website Ton360.fr (nachfolgend „die Website“ ) fest. Herausgeber der Website ist WEB TGV SAS , eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1.000 €, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 934 754 987 und Sitz in 58 rue de Monceau, 75008 Paris (nachfolgend „der Herausgeber“ oder „das Unternehmen“ ).
Ton360.fr ist eine E-Commerce-Website, die ausschließlich den Kauf des Booth Packs anbietet . Dieses Paket enthält die folgenden Elemente:
-
eine 360-Grad-Fotokabine;
-
ein digitales E-Book;
-
eine personalisierte Website;
-
ein strategischer Anruf;
-
Zugang zu einer privaten Gruppe;
-
eine Liste mit Leads (Interessenten).
Für das Surfen auf der Website oder für Einkäufe ist kein Mitgliederbereich oder Benutzerkonto erforderlich. Der Nutzer muss jedoch möglicherweise Kontakt- oder Bestellformulare ausfüllen und kann Kommentare oder Bewertungen zu bestimmten Inhalten der Website hinterlassen, ohne ein Konto zu erstellen.
Der Kauf des Booth Packs über die Website unterliegt den dort verfügbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( AGB ). Bei einer Bestellung muss der Nutzer die geltenden AGB akzeptieren. Die Nutzung der Website, auch ohne Kauf, setzt die vollständige Akzeptanz dieser AGB voraus. Sollte der Nutzer diese Bedingungen nicht akzeptieren, wird er gebeten, die Website nicht zu nutzen.
Zugriff und Navigation auf der Site
Die Website ist für jeden Nutzer mit Internetzugang frei zugänglich . Der Zugriff auf die Website ist kostenlos (ausgenommen Internet-Abonnementkosten und etwaige Kommunikationsgebühren, die vom Nutzer zu tragen sind). Eine Registrierung oder die Einrichtung eines Kontos ist nicht erforderlich, um die Website zu durchsuchen oder eine Bestellung aufzugeben.
Der Herausgeber ist bestrebt, die Website rund um die Uhr zugänglich zu machen. Der Zugriff kann jedoch jederzeit und ohne Vorankündigung aufgrund von Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder anderen technischen Gründen unterbrochen oder gesperrt werden. Der Herausgeber haftet nicht für die vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Website unter diesen Umständen (siehe Abschnitt „Haftungsbeschränkung“ weiter unten).
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sicherzustellen, dass seine Computerausrüstung und Software einen sicheren Zugriff auf die Website ermöglichen. Der Nutzer der Website ist für die Konfiguration seiner Hard- und Software , seiner Internetverbindung und deren Schutz vor Viren und Eindringversuchen verantwortlich. Der Nutzer trägt alle mit dem Zugriff auf die Website verbundenen Kosten (Zugangsanbieter, Ausrüstung usw.) und erkennt an, dass er die Website auf eigene Verantwortung nutzt.
Geistiges Eigentum
Die Website und ihre gesamten Inhalte sind durch die geltenden Bestimmungen zum geistigen Eigentum (insbesondere Urheberrecht, Markenrecht und Datenbankrecht) geschützt. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Elemente der Website (wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf, die Struktur der Website, Texte, Bilder, Fotos, Videos, Grafiken, Logos, Symbole, Soundelemente, Software usw.) ausschließliches Eigentum von WEB TGV SAS oder seinen Partnern und als solche geschützt.
Ton360 ist eine Marke des Unternehmens. Der Name Pack Booth und die damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen (einschließlich des bereitgestellten E-Books) sind ebenfalls urheber- und/oder markenrechtlich geschützt. Der Nutzer verpflichtet sich, diese geistigen Eigentumsrechte zu respektieren.
Dem Nutzer ist es strengstens untersagt, den Inhalt der Website ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers ganz oder teilweise zu reproduzieren, darzustellen, zu verändern, anzupassen oder zu verbreiten. Jede unbefugte Reproduktion oder Nutzung der Website oder der darin enthaltenen Elemente kann rechtliche Schritte nach sich ziehen, insbesondere wegen Fälschung . Der Nutzer erwirbt keine Eigentumsrechte an den Inhalten und Elementen, die er auf der Website konsultiert; diese verbleiben im Eigentum des Herausgebers oder der jeweiligen Eigentümer.
Benutzerpflichten
Durch den Zugriff auf die Website verpflichtet sich der Nutzer , diese AGB, die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die guten Sitten und die öffentliche Ordnung einzuhalten. Der Nutzer ist für die Nutzung der Website und der dort abgerufenen Informationen verantwortlich. Er verpflichtet sich grundsätzlich, die Website nicht missbräuchlich oder zweckentfremdet zu nutzen .
Insbesondere verpflichtet sich der Benutzer:
-
Faire Nutzung: Nutzen Sie die Site und die bereitgestellten Dienste in angemessener Weise und in Übereinstimmung mit ihrem ursprünglichen Zweck, für streng legale Zwecke und unter Einhaltung dieser AGB.
-
Integrität der Website: Stören Sie nicht die ordnungsgemäße Funktion der Website. Der Nutzer verpflichtet sich unter anderem, keine Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, den Zugriff auf die Website zu behindern, Viren einzuführen, DOS- /DDoS -Angriffe durchzuführen oder generell die Integrität oder Sicherheit der Website und ihrer Infrastruktur zu beeinträchtigen.
-
Bereitgestellte Informationen: Geben Sie bei der Kommunikation mit dem Herausgeber über die Website-Formulare (Kontaktformular, Bestellformular usw.) genaue, aktuelle und wahrheitsgemäße Informationen an. Der Benutzer verpflichtet sich, sich nicht als eine andere Person auszugeben oder falsche Kontaktdaten anzugeben.
-
Respekt für Inhalte: Die Inhalte der Website dürfen nicht für kommerzielle oder illegale Zwecke extrahiert, reproduziert oder wiederverwendet werden. Der Nutzer verpflichtet sich außerdem, die geistigen Eigentumsrechte des Herausgebers (siehe Abschnitt „Geistiges Eigentum“ oben) oder Dritter nicht zu verletzen.
-
Kommentare und Beiträge: Beim Posten eines Kommentars oder einer Bewertung auf der Site verpflichtet sich der Benutzer, einen respektvollen Ton anzuschlagen und keine Inhalte zu verbreiten, die rechtswidrig, beleidigend, diffamierend, hasserfüllt, gewalttätig, obszön oder geeignet sind, die Rechte oder die Würde anderer zu verletzen (siehe Abschnitt „Benutzerkommentare“ weiter unten).
Der Nutzer erkennt an, dass er die Website auf eigene Verantwortung nutzt . Es liegt in seiner Verantwortung, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um seine eigenen Daten und/oder die auf seinem Computer gespeicherte Software vor einer möglichen Infektion durch Viren zu schützen. Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen wird der Nutzer darüber informiert, dass er mit Maßnahmen des Herausgebers rechnen muss, wie z. B. der Sperrung des Zugriffs auf die Website, der Löschung strittiger Inhalte (z. B. eines nicht konformen Kommentars) oder sogar rechtlichen Schritten im Falle eines schwerwiegenden Verstoßes gegen geltendes Recht.
Verantwortlichkeiten des Herausgebers
Der Herausgeber (WEB TGV SAS) verpflichtet sich, angemessene Mittel einzusetzen, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und möglichst genaue Informationen bereitzustellen. Der Herausgeber ist jedoch nur an die Mittel gebunden , die Website und ihre Inhalte bereitzustellen.
Der Herausgeber ist bestrebt, die Zuverlässigkeit und Aktualität der auf der Website veröffentlichten Informationen zu gewährleisten. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass die Website frei von Fehlern, Auslassungen oder Ungenauigkeiten ist. Die Inhalte dienen Informationszwecken, und der Herausgeber kann deren Vollständigkeit oder Relevanz für bestimmte Situationen nicht garantieren. Der Nutzer nutzt die Informationen auf der Website daher auf eigene Gefahr. Sollte der Nutzer fehlerhafte Informationen oder eine Fehlfunktion feststellen, wird er gebeten, den Herausgeber über das Kontaktformular zu informieren, damit dieser Abhilfe schaffen kann.
Der Herausgeber trifft alle angemessenen Vorkehrungen, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Der Herausgeber kann jedoch keine absolute Sicherheit gegen unbefugtes Eindringen oder Hacking garantieren. Im Falle einer Sicherheitsverletzung wird der Herausgeber alle Anstrengungen unternehmen, um die Integrität des Systems wiederherzustellen. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass trotz dieser Maßnahmen Restrisiken bei der Nutzung des Internets bestehen bleiben.
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, den Zugriff auf die Website jederzeit und ohne Vorankündigung ganz oder teilweise zu ändern, auszusetzen, einzuschränken oder zu unterbrechen , insbesondere um Inhalte zu aktualisieren, Wartungsarbeiten durchzuführen oder allgemein aus anderen betrieblichen Gründen. Der Herausgeber haftet nicht für die möglichen Folgen dieser Änderungen oder Unterbrechungen für den Nutzer oder Dritte (siehe auch Abschnitt „ Haftungsbeschränkung “).
In Bezug auf Nutzerbeiträge (wie Kommentare oder Bewertungen auf der Website) fungiert der Herausgeber als Host im Sinne des Gesetzes für diese Inhalte Dritter. Daher ist der Herausgeber nicht für die Inhalte verantwortlich, die Nutzer aus eigener Initiative veröffentlichen, und unterliegt keiner allgemeinen Verpflichtung zur Überwachung von Kommentaren. Sobald der Herausgeber jedoch über offensichtlich rechtswidrige Inhalte eines Nutzers informiert wird, ergreift er die erforderlichen Maßnahmen, um diese schnellstmöglich zu entfernen oder den Zugriff darauf zu sperren.
Darüber hinaus kann die Website Hyperlinks zu Websites Dritter oder externen Ressourcen enthalten. Der Herausgeber hat keine Kontrolle über diese Websites und übernimmt keine Verantwortung für deren Verfügbarkeit, Inhalt, Werbung, Produkte oder Dienstleistungen oder die dort durchgeführte Datenerhebung. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser externen Websites zu prüfen, wenn er über die Website auf diese zugreift.
Benutzerkommentare und Inhalte
Die Website ermöglicht es Nutzern, Kommentare oder Meinungen zu bestimmten Artikeln, Seiten oder Produkten zu veröffentlichen (insbesondere nach dem Kauf des Booth Packs oder zu den Inhalten der Website). Diese Möglichkeiten der Meinungsäußerung sollen den Austausch und die Rückmeldung fördern. Mit der Veröffentlichung eines Kommentars auf der Website erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass dessen Inhalt öffentlich zugänglich und für alle Besucher der Website sichtbar ist.
Verhaltensregeln: Der Nutzer verpflichtet sich, bei seinen Veröffentlichungen die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die Rechte Dritter zu beachten. Daher ist die Veröffentlichung von Inhalten, die gegen die öffentliche Ordnung und Moral verstoßen, beleidigend, diffamierend, diskriminierend, hasserfüllt, belästigend, gewalttätig, obszön, pornografisch, strafverherrlichend oder generell rechtswidrig sind, strengstens untersagt. Ebenso ist es dem Nutzer untersagt, Informationen zu veröffentlichen, die die Privatsphäre anderer verletzen, Inhalte, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind, ohne Genehmigung zu veröffentlichen oder getarnte Werbebotschaften (Spam) zu veröffentlichen.
Moderation: Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Kommentare oder Inhalte von Nutzern zu moderieren, zu ändern oder zu löschen, die gegen die oben genannten Regeln oder diese AGB verstoßen oder allgemein als unangemessen erachtet werden. Diese Moderation kann jederzeit, rückwirkend und ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers erfolgen. Der Herausgeber ist jedoch nicht verpflichtet, alle Kommentare vor der Veröffentlichung systematisch zu prüfen.
Verantwortung für veröffentlichte Inhalte: Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die Texte, Bilder oder Meinungen, die er auf der Website veröffentlicht. Er übernimmt die volle rechtliche Verantwortung für seine Veröffentlichungen und stellt den Herausgeber von jeglichen Regressansprüchen oder Klagen Dritter im Zusammenhang mit seinen Kommentaren frei. Der Herausgeber lehnt jede Verantwortung für die von den Nutzern veröffentlichten Inhalte ab und stimmt den in den Kommentaren geäußerten Meinungen nicht unbedingt zu. Bei Verstößen gegen die Veröffentlichungsregeln kann der Nutzer mit der Löschung seiner Inhalte und gegebenenfalls mit der Sperrung des Rechts zur Veröffentlichung von Kommentaren oder sogar mit gesetzlich vorgesehenen Sanktionen rechnen.
Rechte an den Inhalten: Mit der Veröffentlichung eines Kommentars erteilt der Nutzer dem Herausgeber das nicht-exklusive und unentgeltliche Recht zur Vervielfältigung, Darstellung und Verbreitung seiner Inhalte für die gesetzliche Dauer des Urheberrechtsschutzes weltweit. Dieses Recht wird ausschließlich im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Kommentars auf der Website gewährt. Der Nutzer behält zudem seine geistigen Eigentumsrechte an seinen Inhalten und kann jederzeit die Löschung eines von ihm verfassten Kommentars gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verlangen (z. B. durch Ausübung seines Rechts auf Löschung seiner personenbezogenen Daten).
Personenbezogene Daten und Cookies
Der Herausgeber legt großen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer und die Einhaltung der geltenden Vorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 ( DSGVO ) und des französischen Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung (bekannt als „Datenschutzgesetz“). Dieser Abschnitt informiert die Nutzer über die Verarbeitung ihrer Daten auf der Website.
Erfasste Daten: Im Rahmen der Nutzung der Website kann das Unternehmen verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten über die Nutzer zu erfassen. Diese Daten werden hauptsächlich über folgende Kanäle erhoben:
-
Vom Nutzer freiwillig ausgefüllte Kontakt- oder Bestellformulare (z. B. beim Kauf des Booth Packs oder bei Informationsanfragen). Zu diesen Daten gehören in der Regel Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie für die Bearbeitung der Bestellung erforderliche Informationen (Rechnungsdaten, Lieferdetails usw.);
-
Navigation auf der Site durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, die wahrscheinlich Navigationsinformationen sammeln (siehe Abschnitt „Cookies“ weiter unten).
Zwecke der Verarbeitung: Personenbezogene Daten der Nutzer werden nur zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet. Das Unternehmen verwendet diese Daten insbesondere für folgende Zwecke:
-
Auftragsabwicklung: Bearbeitung und Abwicklung der auf der Site aufgegebenen Booth Pack-Bestellung (Zahlungsverwaltung, Lieferung der Fotoautomatenausrüstung, Versand des digitalen E-Books, Erstellung der personalisierten Site, Planung des strategischen Anrufs, Bereitstellung des Zugriffs auf die private Gruppe und die Liste der Leads, Kundendienst usw.);
-
Kommunikation mit dem Benutzer: Beantwortung von über Kontaktformulare gesendeten Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu Diensten oder Senden von Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Bestellung (Bestätigung, Nachverfolgung, Kundensupport);
-
Versand von Informationen und Marketing: Mit Einwilligung des Nutzers oder im gesetzlich zulässigen Rahmen versenden wir Informations- oder Werbemitteilungen zu Unternehmensneuigkeiten, kommerziellen Angeboten, Neuigkeiten zum Booth Pack oder ähnlichen Dienstleistungen, die für den Nutzer von Interesse sein könnten. Der Nutzer kann dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit widersprechen, indem er den in jeder Sendung enthaltenen Abmeldelink verwendet oder sich wie unten angegeben an das Unternehmen wendet;
-
Verbesserung der Site und Statistiken: Verstehen der Nutzung der Site durch Benutzer, Erstellen von Verkehrsstatistiken und Verbessern des Benutzererlebnisses (diese Zwecke werden hauptsächlich durch analytische Cookies erfüllt, siehe unten).
Der Nutzer wird bei der Datenerhebung darauf hingewiesen, ob die Angabe von Daten obligatorisch oder optional ist (z. B. durch ein Sternchen in den Pflichtfeldern). Werden die Pflichtangaben nicht gemacht, kann die Anfrage oder Bestellung fehlschlagen. Das Unternehmen stellt sicher, dass nur die für die verfolgten Zwecke unbedingt erforderlichen Daten erhoben werden (Minimierungsprinzip).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Je nach Fall basiert die Verarbeitung der Benutzerdaten auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen: der Ausführung eines Vertrags (zur Bearbeitung einer Bestellung des Booth Packs oder zur Bereitstellung eines angeforderten Dienstes), der Einwilligung des Benutzers (zum Senden von Marketingmitteilungen oder zum Setzen bestimmter nicht unbedingt erforderlicher Cookies; die Einwilligung kann der Benutzer jederzeit widerrufen) oder dem berechtigten Interesse des Unternehmens (z. B. zur Verhinderung von Betrug oder zur Gewährleistung der Sicherheit der Site).
Datenempfänger: Die erhobenen personenbezogenen Daten sind in erster Linie für das Unternehmen und sein autorisiertes Personal (Vertrieb, Technik und Kundendienst) bestimmt. Sie können ausschließlich zu den oben beschriebenen Zwecken an Partner oder Subunternehmer weitergegeben werden : beispielsweise an das Zahlungsinstitut für sichere Online-Zahlungen, den Spediteur für die Lieferung der 360-Grad-Fotokabine, den technischen Dienstleister für die Verwaltung der personalisierten Website usw. Das Unternehmen stellt sicher, dass diese Empfänger ausreichende Garantien hinsichtlich der Umsetzung angemessener Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen bieten. Die Daten werden ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte verkauft oder weitergegeben.
Cookies und Tracker: Die Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Smartphone usw.) speichern oder auf bereits dort gespeicherte Informationen zugreifen können. Diese Cookies können unterschiedliche Zwecke haben:
-
Technische und funktionale Cookies: Sie sind für den Betrieb der Website und die Bereitstellung des vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes unerlässlich (z. B. Speicherung des Warenkorbinhalts, Speicherung der Spracheinstellungen). Diese Cookies erfordern keine vorherige Zustimmung des Benutzers, da die Website ohne sie nicht normal funktionieren könnte.
-
Cookies zur Besuchermessung (Analytics) : Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzerverhalten auf der Website (z. B. meistbesuchte Seiten, Besuchsdauer, Navigationspfad), um den Service zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Die Verwendung dieser Art von Cookies kann der Zustimmung des Nutzers unterliegen, basierend auf den Empfehlungen der CNIL. Bei Verwendung eines Tools wie Google Analytics oder eines vergleichbaren Tools wird der Nutzer über das Cookie-Banner informiert und kann entscheiden, ob er diese akzeptiert oder nicht.
-
Personalisierungs- und Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um die Besuche und Präferenzen des Nutzers zu speichern, um ihm gegebenenfalls gezielte Werbung oder personalisierte Inhalte anzubieten. Die Website Ton360.fr verwendet keine Werbung von Drittanbietern, kann jedoch Tracking-Cookies für eigene Werbezwecke verwenden . Diese Cookies werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers gesetzt (z. B. über das Cookie-Banner beim ersten Besuch). Der Nutzer kann seine Meinung jederzeit ändern und diese Cookies deaktivieren.
Beim ersten Besuch der Website wird der Nutzer über ein Informationsbanner aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder zu konfigurieren . Er hat die Möglichkeit, alle Cookies zu akzeptieren, sie (mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen) abzulehnen oder seine Auswahl nach Zweck zu konfigurieren. Der Nutzer kann seinen Browser jederzeit so konfigurieren, dass bereits gesetzte Cookies kontrolliert, deaktiviert oder gelöscht werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Ablehnung bestimmter Cookies den Komfort beim Surfen auf der Website beeinträchtigen oder sogar die Nutzung bestimmter Funktionen verhindern kann.
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Zum Beispiel:
-
Bestelldaten (Identität, Kontaktdaten, Transaktionsdaten) werden für die zur Vertragserfüllung erforderliche Dauer gespeichert und anschließend im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere Aufbewahrung von Rechnungen für 10 Jahre aufgrund buchhalterischer Pflichten) archiviert.
-
Daten, die für kommerzielle Prospektionszwecke verwendet werden, werden 3 Jahre lang ab dem letzten Kontakt mit dem Benutzer (letzter Kauf oder letzte freiwillige Interaktion) aufbewahrt, es sei denn, der Benutzer erhebt vor Ablauf dieses Zeitraums Einspruch.
-
Nicht unbedingt erforderliche Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer (in der Regel maximal 13 Monate für Analyse-Cookies gemäß den Empfehlungen der CNIL und 6 Monate für ausdrücklich erteilte Einwilligungen).
Nach Ablauf der angegebenen Zeiträume (oder auf Wunsch des Nutzers, falls dies früher eintritt) werden personenbezogene Daten entweder gelöscht oder sicher archiviert (sofern gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, beispielsweise für rechtliche Beweise).
Rechte des Benutzers in Bezug auf seine Daten: Gemäß den geltenden Bestimmungen (DSGVO und Datenschutzgesetz) hat jeder Benutzer in Bezug auf seine personenbezogenen Daten folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass sie betreffende Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls auf diese Daten zuzugreifen und eine verständliche Kopie davon zu erhalten.
-
Recht auf Berichtigung: das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten;
-
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) : Sie können die Löschung Ihrer Daten im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Grenzen verlangen (dieses Recht kann beispielsweise eingeschränkt sein, wenn die Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Begründung/Ausübung/Verteidigung eines Rechts erforderlich sind);
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf dem berechtigten Interesse des Unternehmens beruht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Der Nutzer kann auch jederzeit der Verarbeitung seiner Daten zu Werbezwecken (Marketing) widersprechen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten, in Artikel 18 der DSGVO vorgesehenen Fällen können Sie die vorübergehende Aussetzung der Nutzung Ihrer Daten verlangen;
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie dem Unternehmen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, sofern technisch möglich, deren direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung bei Verarbeitungen, die auf einer Einwilligung beruhen (der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf).
Ausübung von Rechten: Diese Rechte können vom Nutzer jederzeit gegen Nachweis seiner Identität ausgeübt werden, indem er sich an den Herausgeber wendet. Hierzu kann der Nutzer das Unternehmen entweder per E-Mail (an die im Impressum der Website angegebene Kontaktadresse, z. B. contact@ton360.fr ) oder per Post an den Hauptsitz von WEB TGV SAS (58 rue de Monceau, 75008 Paris) kontaktieren. Der Herausgeber verpflichtet sich, Anfragen schnellstmöglich und in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Fristen (maximal 1 Monat ab Eingang der Anfrage, je nach Komplexität verlängerbar um 2 Monate, unter Bereitstellung von Informationen für den Nutzer) zu beantworten. Im Falle einer unbefriedigenden Antwort wird der Nutzer darüber informiert, dass er das Recht hat, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde , in Frankreich der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés ( CNIL ), einzureichen.
Datensicherheit: Das Unternehmen setzt geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Vertraulichkeit und Integrität der erhobenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Die Informationssysteme der Website werden überwacht, und vertrauliche Kommunikation (wie z. B. Zahlungstransaktionen) wird über sichere Protokolle verschlüsselt. Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten des Nutzers darstellt, wird der Nutzer gemäß den gesetzlichen Bestimmungen informiert.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Verwendung von Cookies finden Sie in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie , die auf der Website verfügbar sind. Sofern diese Dokumente nicht gesondert bereitgestellt werden, gelten die oben genannten Informationen als Informationshinweis im Sinne der Bestimmungen.
Haftungsbeschränkung
Soweit gesetzlich zulässig, haftet WEB TGV SAS nicht für direkte oder indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der Website und der dort angebotenen Dienste ergeben. Der Nutzer erkennt an, dass die Nutzung der Website auf eigene Gefahr erfolgt. Insbesondere haftet das Unternehmen oder der Herausgeber nicht in den folgenden Fällen (nicht abschließende Aufzählung):
-
Zugänglichkeit und Fehler: Störungen, Unterbrechungen oder vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Website, unabhängig von der Ursache (geplante Wartungsarbeiten, Aktualisierungen, unvorhergesehene technische Ausfälle, Probleme im Zusammenhang mit dem Internetnetzwerk des Zugangsanbieters usw.). Ebenso lehnt das Unternehmen jede Verantwortung im Falle eines Computerfehlers , Anzeigefehlers oder einer Fehlfunktion auf der Website ab, sofern gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist.
-
Böswillige Eingriffe: Schäden, die durch betrügerisches Eindringen unbefugter Dritter in die Website oder das Computersystem des Unternehmens entstehen, wie z. B. das Vorhandensein von Viren, Trojanern oder anderer Schadsoftware, die trotz der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen von Dritten eingeschleust wurde. Der Nutzer ist für den Schutz seiner eigenen Geräte und Daten verantwortlich und erkennt an, dass das Surfen im Internet Risiken birgt.
-
Externe und Drittanbieter-Inhalte: Der Inhalt und Betrieb von Websites Dritter, auf die die Website möglicherweise Hyperlinks enthält. Das Vorhandensein solcher Links stellt keine Billigung dieser externen Websites durch das Unternehmen dar. Das Unternehmen haftet in keinem Fall für die dort angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder Informationen oder für Schäden, die aus deren Nutzung entstehen.
-
Benutzerinhalte: Die von Benutzern der Site veröffentlichten Kommentare, Meinungen, Meinungen oder Inhalte , die ausschließlich bei ihren jeweiligen Autoren liegen (wie im Abschnitt Benutzerkommentare und -inhalte angegeben ). Der Herausgeber ist nicht für mögliche Gesetzesverstöße oder Verstöße gegen Rechte Dritter verantwortlich, die ein Benutzer durch diese Veröffentlichungen begeht, verpflichtet sich jedoch, ihm gemeldete rechtswidrige Inhalte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu entfernen.
-
Nutzung der Informationen und erwartete Ergebnisse: Die Nutzung der auf der Website verfügbaren Informationen, Inhalte oder Ratschläge (oder der im Booth Pack enthaltenen strategischen Beratungsgespräche) durch den Nutzer. Das Unternehmen übernimmt keine Garantie für das Erreichen bestimmter Ergebnisse nach der Anwendung der Ratschläge oder der Nutzung der bereitgestellten Tools. Beispielsweise hängt die Umsetzung der Marketingberatung oder die Nutzung der im Booth Pack enthaltenen Lead-Liste von zahlreichen Faktoren ab, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat. Der Nutzer bleibt allein verantwortlich für seine Entscheidungen, die Nutzung der bereitgestellten Informationen und die daraus für sein Unternehmen resultierenden Folgen.
-
Indirekte Schäden: Jeglicher indirekter Schaden , der dem Nutzer durch die Nutzung der Website oder der damit verbundenen Dienste entsteht. Zu den indirekten Schäden zählen insbesondere Umsatzverluste, Vertragsverluste, Verdienstausfälle, entgangene Chancen, Datenverluste oder sonstige Geschäftsunterbrechungen, die das Unternehmen nicht vorhersehen konnte.
Da die Website „wie besehen“ bereitgestellt wird, übernimmt der Herausgeber keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung für die Website und ihren Inhalt. Das Unternehmen übernimmt keine Garantie dafür, dass die Website die Erwartungen des Nutzers vollständig erfüllt oder dass die Website frei von Fehlern oder Mängeln ist. Obwohl das Unternehmen alle Anstrengungen unternimmt, um den Zugriff auf die Website und ihre Nutzung zu sichern, kann es nicht garantieren, dass diese unter allen Umständen absolut sicher und geschützt ist, insbesondere nicht vor böswilligen Handlungen Dritter.
In jedem Fall beschränkt oder schließt nichts in diesen AGB die Haftung des Unternehmens für Schäden aus, für die eine Haftungsbeschränkung gesetzlich verboten ist. Beispielsweise haftet das Unternehmen gegenüber dem Verbraucher weiterhin für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (AGB) und für die Einhaltung der für die verkauften Produkte geltenden gesetzlichen Garantien (wie z. B. die gesetzliche Konformitätsgarantie oder die Gewährleistung für versteckte Mängel) gemäß den in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen festgelegten Bedingungen. Die oben genannten Haftungsausschlüsse gelten im Rahmen der allgemeinen Nutzung der Website und im Rahmen der gesetzlich zulässigen Grenzen.
Geltendes Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen französischem Recht . Das bedeutet, dass ihre Entstehung, Gültigkeit, Ausführung und Auslegung dem französischen Recht unterliegen, unbeschadet etwaiger zwingender Schutzbestimmungen, die gegebenenfalls zugunsten der Verbraucher in anderen Ländern gelten.
Im Falle von Streitigkeiten oder Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website oder der Auslegung/Ausführung dieser AGB wird der Nutzer gebeten, sich an den Herausgeber zu wenden, um eine gütliche Lösung zu finden. Sie können Ihre Beschwerde oder Anfrage per E-Mail oder Post senden (Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Personenbezogene Daten“ ). Das Unternehmen wird sich bemühen, die Anfrage nach bestem Wissen und Gewissen und so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Kommt innerhalb angemessener Frist keine gütliche Einigung zustande, wird jeder Streitfall den zuständigen Gerichten am Firmensitz (Pariser Gerichte) vorgelegt, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist . Diese Gerichtsstandsklausel gilt nicht, wenn der Nutzer Verbraucher im Sinne des französischen oder europäischen Rechts ist und das Gesetz ihm andernfalls das Recht einräumt, die Angelegenheit vor die sachlich und örtlich zuständigen Gerichte zu bringen. In diesem Fall kann der Nutzer Klage vor einem der gesetzlich örtlich zuständigen Gerichte erheben.
Es wird daran erinnert, dass der Verbraucher-Nutzer bei Verbraucherstreitigkeiten auch kostenlos auf ein Verbraucherschlichtungssystem oder eine alternative Streitbeilegungsmethode (z. B. Schlichtung) zurückgreifen kann, um den Streit gütlich beizulegen.
Änderung der AGB
WEB TGV SAS behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu aktualisieren, beispielsweise um sie an rechtliche, regulatorische oder technische Entwicklungen oder an Änderungen der Funktionalität und des Angebots der Website anzupassen. Im Falle einer Änderung wird die neue Version der AGB auf der Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen kann ein Hinweis auf der Startseite der Website veröffentlicht oder den Nutzern auf andere Weise mitgeteilt werden.
Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft , sofern nicht anders angegeben. Dem Nutzer wird daher empfohlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über Änderungen der Nutzungsbedingungen zu informieren. Durch den fortgesetzten Zugriff oder die Nutzung der Website nach dem Datum der Aktualisierung der AGB akzeptiert der Nutzer die geänderten AGB. Ist der Nutzer mit den Änderungen der AGB nicht einverstanden, muss er die Nutzung der Website einstellen.
Sollte eine Klausel dieser AGB durch Gesetz, Verordnung oder eine rechtskräftige Gerichtsentscheidung für nichtig, ungültig oder unanwendbar erklärt werden, gilt sie als nicht geschrieben. Die übrigen Bestimmungen bleiben in Kraft und behalten ihre volle Verbindlichkeit. Die Nichtausübung der ihr durch diese AGB gewährten Rechte durch das Unternehmen stellt keinen Verzicht auf künftige Rechte dar.
Kontakt: Bei Fragen zu diesen AGB oder für Informationsanfragen zur Site können Sie den Herausgeber über das Kontaktformular der Site oder per Post an den Hauptsitz von WEB TGV SAS (58 rue de Monceau, 75008 Paris) kontaktieren.